Steuern
Die steuerliche Beurteilung verlangt eine nach Steuersubjekten differenzierte Beurteilung:
- Steuern auf der Stufe der beteiligten Gesellschaften
- Steuern auf der Stufe der Anteilsinhaber
Die Steuerfolgen werden unter den einzelnen Umstrukturierungsvarianten (Fusion, Spaltung, Ausgliederung, Umwandlung etc. ) aufgearbeitet.
» Steuerfolgen der Ausgliederung
» Steuerfolgen der Unternehmensumwandlung
Fazit
Die Umstrukturierung bezieht sich also auf eine Änderung der rechtlichen Strukturen, im Gegensatz zur Restrukturierung, die auf betriebswirtschaftlich-organisatorische Änderungen abzielt.
Regelmässiges Ziel ist es aber, die Umstrukturierung möglichst kostengünstig und damit steuerneutral abzuwickeln; hiezu sind einige Steuernormen einzuhalten.